Mitte November 2024 fanden in der Edinger Werner-Herold-Halle die Badischen Indiaca-Meisterschaften statt, an denen insgesamt 22 Mannschaften aus ganz Baden teilnahmen. Neben den Meisterschaftsteams wurde parallel ein Freizeitturnier ausgetragen, bei dem sich zehn Hobby-Teams aus der Region miteinander maßen. Erstmals war der TV Edingen der Ausrichter dieses wichtigen Wettbewerbs. Besonders hervorzuheben ist, dass der TV Edingen der einzige Verein im Turngau Mannheim ist, der Indiaca anbietet.
Die teilnehmenden Teams kamen aus verschiedenen Teilen Baden-Württembergs. Besonders auffällig war die starke Teilnahme aus dem Karlsruher Raum, mit Vertretern von Vereinen wie Blankenloch, Grünwinkel, Eggenstein und Rußheim. Auch aus Malterdingen, in der Nähe von Freiburg, waren Mannschaften angereistGespielt wurde in verschiedenen Altersklassen, von den 19+ bis hin zu den 50+ Gruppen, in denen auch gemischte Teams vertreten waren.
Die hohe Teilnehmerzahl bei den Badischen Meisterschaften und dem Freizeitturnier zeigt, wie beliebt und vielfältig der Sport Indiaca mittlerweile ist. An diesem Tag ging es jedoch nicht nur um den Titel, sondern auch um den fairen Umgang miteinander, der besonders betont wurde. Es war deutlich spürbar, wie wichtig den Mannschaften und dem Ausrichter TV Edingen der Wert des Fair Play war. Dies zeigte sich besonders beim Freizeitturnier, bei dem der Spaß im Vordergrund stand, ohne dass der Wettkampfgeist zu kurz kam. Das Endspiel des Freizeitturniers, in dem sich die beiden Mannschaften des Heidelberger TV einen spannenden Wettkampf lieferten, entschied der „HTV 1“ nur knapp für sich.
Nach einem ereignisreichen und langen Turniertag, bei dem sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb viel geboten wurde, fand am Nachmittag die Siegerehrung der Badischen Meisterschaften und am Abend die Siegerehrung des Freizeitturniers statt. Die besten Teams wurden nicht mit Pokalen, sondern mit den begehrten „Indiacas“ ausgezeichnet – eine besondere Geste, die den einzigartigen Charakter der Meisterschaften unterstrich. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, und die Siegerteams in den verschiedenen Kategorien konnten stolz ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Die Platzierungen der Badischen Meisterschaften in den verschiedenen Altersklassen und Teamkategorien sind im Folgenden aufgeführt. Die Mannschaften können sich nun auf die Deutschen Meisterschaften freuen, bei denen sie ihr Können erneut unter Beweis stellen können.
Auch die Teams des Freizeitturniers, die sich in spannenden Duellen messen konnten, erhielten ihre verdienten Auszeichnungen. Das Event fand bei allen Beteiligten großen Anklang und trug dazu bei, das Interesse an der Sportart weiter zu steigern.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Badischen Meisterschaften ein voller Erfolg waren – sowohl sportlich als auch organisatorisch. Alle teilnehmenden Teams können stolz auf ihre Leistungen sein und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen bei den Deutschen Meisterschaften.