Rückblick auf die Frühjahrsfortbildung 2025

Es war wieder eine gelungene Fortbildung im Turngau Mannheim, die im Frühjahr 2025 am Samstag, 12. April 2025, in der Sporthalle des TV 1890 Edingen durchgeführt wurde. Zwölf Teilnehmende, darunter ein Mann, fanden sich um 9.00 Uhr ein und wurden von der Fachwartin für den Fachbereich Erwachsene, Seniorinnen/Senioren und Ältere Claudia Reiter herzlich begrüßt. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde brachte die Fachwartin Claudia die Gruppe, gemäß dem Fortbildungsmotto „Frisch, Fit und Aktiv in den Frühling“, mit „Move“ und „Stretch“ in morgendlichen Schwung. Mit Einsatz von Musik zu leicht nachvollziehbaren Schrittfolgen wurde der Kreislauf und die Stimmung schnell auf Touren gebracht, Muskeln, Bänder und Sehnen erwärmt, um für weitere Aktivitäten vorbereitet zu sein. Ein nachfolgendes kleines Dehnprogramm bildete den Abschluss. 

Lisa Apfel, Sport- und Bewegungstherapeutin, Diplom Ernährungscoach, startete ein  „Koordinations-Workout mit dem Stuhl und für den Kopf“. Lisa verstand es sehr gut die Teilnehmenden zu motivieren und zu fordern. Vielfältige Übungen für Koordination, Reaktion, Beweglichkeit, Kraftausdauer und den Kopf (Gehirntraining) wurden gezeigt und ausprobiert, sowohl mit Tennisbällen, kleinen Gymnastikbällen, als auch mit und ohne Partner. Ein anregender, anspruchsvoller Workshop, bei dem auch der Spaß und die Spielfreude nicht zu kurz kamen.

Nach einer kurzen „Verschnaufpause“ hatte unsere erfahrene Referentin Anja Sickinger (BTB)das Thema „Funktionelles Training zur Optimierung des Muskel- und Gelenkverhaltens“ im Gepäck. Hier liegt der Fokus auf dem Training von Muskelketten für eine effektive ganzheitliche Stärkung, Stabilisation und Mobilisation des Bewegungsapparates. Eine Einführung in die Theorie mit  anschließender Praxis brachte die Teilnehmenden wieder auf den neuesten Stand. Kompetent wie immer führte Anja durch den interessanten Workshop. 

In der Mittagspause luden Snacks und Getränke, von Claudia auf einem Tisch bereitgestellt, zu einer kleinen Stärkung und Plausch untereinander ein.

Danach tat der Outdoor-Walk mit Konrad Reiter (Turngau MA, BTB) an der frischen Luft gut, um Lungen und Gehirn mit frischem Sauerstoff zu versorgen und ein Mittagstief zu umgehen. Das Wetter war prächtig und bei Sonnenschein und milden Temperaturen ging es ins Freie. Der „Spaziergang“ draußen mit Kräftigungs- und Dehnübungen war eine willkommene Abwechslung nach dem Aufenthalt in der Halle. Konrad, langjähriger Trainer im Senioren- und Rehabereich, versteht es immer wieder die Teilnehmenden auf  lockere, humorvolle Art mitzunehmen.

Der letzte Workshop an diesem Tag war „Qigong“ mit dem  Thema „Energiearbeit zur Stärkungder Lebenskraft und Optimierung des Energie-Flusses“ vorbehalten. Klaus Hofmeier, (Qigong-Lehrer und Gesundheits-Coach), der im Frühjahr 2024 schon ‚mal einen Workshop in Edingen durchgeführt hatte, hatte sich wieder bereit erklärt, zu kommen, um den Teilnehmenden diesmal eine ausgewählte Übungszusammenstellung aus den 18 Harmonien, den 8 Brokaten und dem Spiel mit den 5 Tieren des Qigong (TCM-Traditionelle Chinesische Medizin) vorzustellen. Konzentriert und interessiert lauschten die Teilnehmenden den Ausführungen und praktizierten die Übungen gemeinsam mit Klaus. Ein sehr bereichernder Workshop und ein beeindruckender Referent.

Auch diese Fortbildung war wieder erfolgreich und das Feedback war bestens. Allen Teilnehmenden ein herzliches Dankeschön für ihr eifriges, motiviertes Mitmachen, und den sehr sympathischen und kompetenten  Referentinnen und Referenten ebenso einen großen Dank für ihre gute Vorbereitung und kompetente Durchführung ihrer Workshops.