Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt – und der Turngau Mannheim war mit einer starken Delegation vertreten. Insgesamt 210 Turnerinnen und Turner aus zwölf Vereinen des Turngaus reisten an, um bei einem der größten Breitensportevents der Welt dabei zu sein.
Unterkunft in moderner Passivhausschule – ein logistisches Meisterstück
Alle Teilnehmenden aus dem Turngau Mannheim waren in der Erich Kästner Schule untergebracht – einer hochmodernen Passivhausschule mit komplexer Haustechnik. Die Übergabe und Inbetriebnahme der technischen Anlagen benötigte deutlich mehr Zeit als bei gewöhnlichen Gebäuden, aber dank guter Vorbereitung verlief alles reibungslos.
Neben dem Turngau Mannheim waren auch der Turngau Heidelberg, der Ortenauer Turngau sowie die Sport-Leistungskursklasse aus Staufenberg in der Schule untergebracht. Um die Infrastruktur bestmöglich zu nutzen, griff man ergänzend auf die Duschanlagen der benachbarten Schule zurück – was unkompliziert funktionierte.
Eine Besonderheit in diesem Jahr: Das Frühstück war komplett vegetarisch – und mit sehr großzügigen Zeiten angesetzt. Statt der üblichen 6–9 Uhr wurde das Buffet bereits ab 5:15 Uhr geöffnet und lief bis 11 Uhr. So wurden sowohl Frühaufsteher als auch Langschläfer bestens versorgt. Das durchdachte Konzept kam bei allen gut an.
Großer Dank an die Sportkreisjugend Mannheim
Was oft im Hintergrund passiert, ist bei dieser Reise besonders hervorzuheben: Neun junge Helferinnen und Helfer der Sportkreisjugend Mannheim waren von Dienstag bis Sonntag durchgängig im Einsatz. Ob Fragen zur Anreise, organisatorische Abstimmungen oder das tägliche Drumherum – sie waren immer präsent, ansprechbar und bestens organisiert. Ein großer Dank geht an dieses Team, das maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beigetragen hat.
Als kleines Zeichen der Anerkennung überreichte unser Vorstand Werner Mondl vor Ort ein Präsent an das Helferteam.
Sportliche Erfolge – Turngau Mannheim zeigt internationale Klasse
Auch sportlich hat sich der Turngau Mannheim stark präsentiert. Besonders hervorzuheben sind die Rope Skipper der LSV Ladenburg, die sich bei den U19-Wettkämpfen für die Europameisterschaften qualifizieren konnten – ein herausragender Erfolg.
Ein sportliches Ausrufezeichen setzte auch die TSG Seckenheim: Mit einer brillanten Leistung sicherte sich ihr Rope-Skipping-Team die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Tokio, Japan – eine Leistung, die nicht hoch genug einzuschätzen ist.
Und auch abseits des Turnfest-Geschehens gab es international Erfolge zu feiern: Die bei der TG Mannheim trainierenden Silja Stöhr (SG Heddesheim) und Janoah Müller (TSG Haßloch) gewannen bei den Turn-Europameisterschaften der Frauen 2025 gemeinsam mit dem deutschen Team die Silbermedaille im Mannschaftsfinale. Ein Riesenerfolg und ein weiterer Beleg für die starke Nachwuchsarbeit.
Natürlich gab es noch viele weitere starke Leistungen in unterschiedlichen Disziplinen – alle hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Unser Respekt gilt jedem Einzelnen, der mit sportlichem Ehrgeiz und Teamgeist zum Gelingen dieses Festes beigetragen hat.
Viel Gemeinschaft, wenig Schlaf, keine Verletzten
Was ein Turnfest neben dem Sport besonders macht: das Miteinander. Ob beim Frühstück, bei den Wettkämpfen oder den abendlichen Feiern – der Gemeinschaftsgeist war immer spürbar. Die Partys gingen zwar regelmäßig bis halb drei Uhr morgens, blieben aber stets in einem guten Rahmen. Trotz der kurzen Nächte und des straffen Programms gab es keinerlei besondere Vorkommnisse – und erfreulicherweise auch keine Verletzten.
Fazit: Leipzig war eine Reise wert
Das Internationale Deutsche Turnfest 2025 war aus Sicht des Turngau Mannheim ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich als engagierte und faire Vertreterinnen und Vertreter unseres Turngaus gezeigt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die im Hintergrund mitgewirkt haben – insbesondere an die Sportkreisjugend Mannheim für ihre grandiose Unterstützung. Und natürlich ein großes Lob an die Stadt Leipzig sowie den Deutschen Turner-Bund für die Organisation dieses einmaligen Events.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Landesturnfest 2026 in Konstanz – und blicken gespannt auf das nächste Deutsche Turnfest 2029 in München!
Bericht: Felisa Mittelbach
Bilder: Vera Zimmermann
